Elementekräfte Eifel

Datum / Uhrzeit
07.03.2026
Start: 10:00 Uhr _ Ende: 17:00
Kosten
€ 130,-
Geomantische Wanderungen mit Marianne und Regine
7. und 21. März 2026
Die Eifel – ein altes Land: Dieses leicht nach Norden gekippte, wellige Hochland war vor über 400 Millionen Jahren noch ein alter Meeresboden, der sich vor etwa 100 Millionen Jahren zu heben begann. Der Vulkanismus, der später einsetzte, schuf markante Kegelberge und riss tiefe, runde Krater „Maare“ in die Hochebene, in denen sich zum Teil Wasser sammelte. Der Raum ist aufgrund seiner bewegten Erdgeschichte geprägt durch eine rasch wechselnde Oberflächengestalt und einer reichen Zahl an geologischen Formationen, die als solche in Deutschland einzigartig sind. Früheste Funde von Menschen datieren in die Zeit um mindestens 30.000 vor Chr. Mit Beginn des Neolithikums ab ca. 4.000 vor Chr. setzt eine stärkere und offenbar ständige Besiedlung ein. Die sogenannte Hunsrück-Eifel-Kultur kam rund 3.400 Jahre später und mit den keltischen Treverern und Eubonen lassen sich auch Siedlungsformen nachweisen.
Begegnung mit den Drachenkräften: Die Schöpfungsebenen eines Landes kann man aus mystischer Sicht Drachen nennen und sie werden in vielen Märchen benannt. Jetzt, in unserer Zeit, beginnen sie sich in der Natur wieder deutlicher zu zeigen und in das Bewusstsein zu dringen. Der Drache ist ein altes Symbol für Weisheit, Kraft und Transformation. In der keltischen Spiritualität galt er als heiliges Tier und war eng mit den Göttern und der Anderswelt verbunden. In der Geomantie kann man ihn u.a. in Drachenlinien und in der Landschaft erkennen. Wir haben daher besondere Plätze ausgewählt, die wir besuchen, an denen die unterschiedlichen Aspekte einer Drachenenergie spürbar werden. In meditativen Ritualen kannst Du Dich mit dieser stärkenden Urkraft verbinden und diese für Dich integrieren. Dies beinhaltet auch ein tieferes Eintauchen in Gaia, Mutter Erde, ihrer Weisheit und ihrem Wandlungsprozess. Abschließend zu jedem Tag kann Dir eine Tarotkarte Hinweise und Antworten geben.
Samstag, 7. März: Feuer und Luft – Arnulphusberg (alter Vulkankrater), Kalvarienberg und die alte Süntelbuche
Samstag, 21. März: Wasser und Erde – Wasserfall Dreimühlen, eine Höhle und ein Baum (wird im November spezifiziert)
Kosten: Einzelner Tag 130,-€ / beide Tage zusammen 210,-€ mit Weiterbildungsrechnung.
Ablauf: Beginn um 10 Uhr bei Regine in der Nähe von Bad Münstereifel. Ende dort gegen 17 Uhr. Wir kehren in der Mittagspause in einem Lokal ein. Tagsüber fahren wir zusammen mit einem Kleinbus bzw. einem PKW. Ein Bustransfer ab/bis Köln mit Marianne ist für 15,-€ möglich. Um 9 Uhr ist Abfahrt in Köln-Klettenberg.
Du nimmst vollkommen selbstverantwortlich teil. Wir sind eine private Wandergruppe.
Mindestteilnehmeranzahl: 8 Personen.
Du brauchst: angenehme Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung (Regenschutz!), eine wasserdichte Sitzunterlage, eine Kopfbedeckung, etwas zu trinken, etwas zu schreiben, um Wahrnehmungen oder Erlebnisse zu notieren.
Du solltest trittsicher sein, aber unsere Wanderungen sind nicht anstrengend und dauern nie länger als 60 Minuten eine Strecke.
Eine Anmeldung bei Marianne Steiner-Quast ist ab sofort möglich. Bitte eine Mail schreiben an: info@mariannequast.de